Gleichstellungsstelle Kaiserslautern
Logo Stadtverwaltung Kaiserslautern
Gleichstellungsstelle Kaiserslautern

Internationaler Frauentag 2025

Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März laden wir gemeinsam mit dem 42Kaiserslautern, dem Ada-Lovelace-Projekt, den Fraunhofer- Instituten aus Kaiserslautern und der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft zu einem vielfältigen Programm ein, mit dem wir die Bedeutung von Frauen in Wissenschaft, Forschung und Politik würdigen.

Veranstaltungen am 8. März im 42

Im frisch eröffneten 42, dem neuen interaktiven Treffpunkt in Kaiserslautern, stehen am 8. März spannende Aktivitäten auf dem Programm:

  • 11:00 Uhr: Der Tag beginnt mit einem Talk von Wissenschaftlerinnen aus den Fraunhofer-Instituten (ITWM und IESE), die ihre Karrierewege in der Forschung vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.
  • 12:00 Uhr: Präsentation des Buches „Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung“, in dem Wissenschaftlerinnen der Fraunhofer-Gesellschaft über ihre Begeisterung für Technologie und ihren Weg in die Wissenschaft berichten.
  • Die Poster-Ausstellung des Ada-Lovelace-Projekts macht auf historische Frauen in Wissenschaft und Forschung aufmerksam und bietet den perfekten Rahmen für Gespräche mit den Wissenschaftlerinnen, den Gastgeberinnen und anderen Teilnehmenden.
  • 14:00 Uhr: Zeit für Bewegung und frische Luft – beim Walk and Talk Format „Women's Walk“ haben Sie die Möglichkeit, Gespräche zu vertiefen oder neue Kontakte zu knüpfen. Treffpunkt ist das 42, von dort aus geht es gemeinsam zum Waldschlösschen. Der Spaziergang dauert etwa 1,5 Stunden. Bitte denken Sie an geeignete Kleidung und Schuhe. Natürlich können Sie auch auf den Women's Walk mitkommen, wenn Sie zuvor nicht im 42 waren. Melden Sie sich gerne an per Mail an: julia.stork@evkirchepfalz.de

Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ des Helene Weber-Kollegs ab 10. März

Ab dem 10. März rücken wir die Errungenschaften von Frauen in der Politik in den Vordergrund. Gemeinsam mit der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft laden wir zur Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ ein, die bis zum 28. März im Foyer des Rathauses zu sehen sein wird.

Die Ausstellung porträtiert Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel – die Frauen, denen wir die Formulierung des Artikels 3, Absatz 2 des Grundgesetzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ zu verdanken haben. Ohne ihr Engagement und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit stark gemacht hatten, gäbe es die Verankerung der Gleichberechtigung nicht um Grundgesetz. Die Ausstellung Mütter des Grundgesetzes ist ein Angebot des Helene Weber-Kollegs. Das Helene Weber-Kolleg wird umgesetzt von der EAF Berlin und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

  • Feierliche Eröffnung: Am 10. März um 17:00 Uhr findet die Eröffnung mit einer thematischen Einführung durch Claudia Kettering statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung per E-Mail an: gleichstellung@kaiserslautern.de.

Queerulant*innen - der queer-feministische Stammtisch am 13. März

Am 13. März laden die Queerulant*innen zum monatlichen Stammtisch ein.

  • Ab 17:00 Uhr treffen wir uns im Mommy’s Café in der Fruchthallstraße 11, um über die Geschichte der Frauenrechte in Deutschland zu sprechen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

 

Aber das ist noch längst nicht alles, was in Kaiserslautern zum Internationalen Frauentag geboten wird. Hier eine Übersicht über weitere Formate und Angebote von weiteren Akteur*innen:

 

01.03.2025

Feminst History Walk

Zum Eintauchen in die Vergangenheit und Gegenwart feministischer Bewegungen anhand ausgewählter Zitate und Ereignisse, zum Vorbeischauen und Austauschen.

10:00 - 12:00 Uhr

vor der Stiftskirche, Marktstraße 11, 67655 Kaiserslautern
von: Eselsohr, Selbstverwalteter Projektladen und Kulturtreff

08.03.2025

 Infostand des DGB

ab 10:00 Uhr

Stiftsplatz, 67657 Kaiserslautern

08.03.2025

Frauenkino mit Filmvorführung "Ein Tag ohne Frauen"

18:00 Uhr; ermäßigter Eintritt von 7 Euro für Frauen

UNION Kino, Kerststr. 24, 67655 Kaiserslautern

von: ver.di Frauenrat, ver.di OV Kaiserslautern, DGB

08.03.2025

Kunstausstellung „emancipa – solidareco – liberiganta – diversaj“

anlässlich des Internationalen Frauentags mit einer Auswahl künstlerischer Arbeiten von Christine Tischer
im: Vielfalter e.V., Pirmasenserstr. 20, 67655 Kaiserslautern
von: Vielfalter e.V., Interkulturelles Café und Kulturverein

11.03.2025

 Online Vortrag: Anti-Gender-Aktivismus als Vorurteils-Trigger und rechtsintellektuelle Strategie

von PD Dr. Sonja Angelika Strube (RPTU Kaiserslautern-Landau) im Rahmen der Impulsvortragsreihe 2025 „Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – ein Angriff auf demokratische Werte“
von: Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU Kaiserslautern-Landau

weitere Infos und zur Anmeldung: hier

15.03.2025

 Workshop: Grenzen setzen

für FLINTA ( Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen) mit Übungen in kleinen Gruppen im geschützten Raum von Melanie Fabian

auf Spendenbasis

von: Eselsohr, Selbstverwalteter Projektladen und Kulturtreff

Anmeldung bitte per Mail unter: eselsohr@riseup.net

18.03.2025

Online-Vortrag: Rechtspopulistische Familien- und Sexualpolitik"

von Dr. Gabriele Dietze (Humboldt-Universität Berlin) im Rahmen der Impulsvortragsreihe 2025 „Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – ein Angriff auf demokratische Werte“
von: Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU Kaiserslautern-Landau

weitere Infos und Anmeldung: hier

 

Für alle, die sich fragen, was es denn mit dem Frauentag auf sich hat, warum es diesen gibt und warum es ihn auch 2025 noch braucht, empfehlen wir einen kurzen Blick z.B. in die Gender-Mediathek der Heinrich-Böll-Stiftung.