Fibromyalgie
Informationen zur Krankheit / Behinderung
Beschreibung
Die Fibromyalgie ist eine nichtentzündliche Schmerzerkrankung, gekennzeichnet durch diffusen chronischen Schmerz und weitere körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Erschöpfungen, und Gliedersteife, jedoch ohne eine fassbare zugrundeliegende Erkrankung. Sie ist nicht mit dem Begriff „Weichteilrheumatismus“ gleichzusetzen. Die medizinische Definition des Rheumas fordert eine nachweisbare Entzündung; in diesem Sinne stellt die Fibromyalgie keine rheumatische Erkrankung dar.
Symptome
Hauptsymptome sind chronische Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, andauernde Müdigkeit (allgemeine Schwäche, Konzentrationsstörungen) bis hin zur Erschöpfung (Fatigue-Syndrom) sowie Schlafstörungen. Von den Schmerzen besonders betroffen sind Rücken, Nacken, Brustkorb als auch die Gelenke in den Armen und Beinen. Die Symptome sollten über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten auftreten.
Zu den häufig vorzufindenden Begleitsymptomen gehören Schwellungsgefühle in den Händen, Füßen oder dem Gesicht, Morgensteifigkeit, Reizdarm, Reizmagen, Kopfschmerzen, Trockenheit beziehungsweise Überempfindlichkeit der Schleimhäute sowie vermehrte Ängstlichkeit und Depressivität.
Während für gewisse Fibromyalgie-Patienten vor allem die Schmerzen im Vordergrund stehen, klagen andere Patienten hauptsächlich über Müdigkeit, Verspannungen, Konzentrationsstörungen und unnatürlich lange Erholungsphasen nach körperlichen, geistigen oder emotionalen Belastungen. Wissenschaftlich nachgewiesen wurden eine erhöhte Geräusch-, Licht- und Kälteempfindlichkeit.
Kontaktaufnahme mit dem Landes- oder Bundesverband
Verbandsadresse
Fibromyalgie-Verband Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.
c/o Wolfgang Pilz; Oppauerstraße 20
67069 Ludwigshafen
Kontaktdaten
Telefon: 0621 668280
Fax: 0621 96358125
Internet:
www.fibromyalgie-rhp.de