Pendlerradroute Bachbahn-Radweg
Die Gemeinden Weilerbach, Rodenbach, Otterbach und die Stadt Kaiserslautern haben im Jahr 2018 einen Förderantrag im Rahmen des Programms „Klimaschutz durch Radverkehr“ gestellt. Der Zuwendungsbescheid über eine Zuwendung aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative für das Verbundvorhaben „Pendlerradroute Bachbahn“ wurde den Gemeinden im September 2019 zugestellt.
Teil des Förderprojektes sind mehrere Arbeitspakete. Dazu gehören u.a. die Ertüchtigung des Lautertal Radweges zwischen dem Kreuzhof und Otterbach, die Verkehrsberuhigung und Beleuchtung der Rütschhofstraße und der Bau von vier Mobilitätsstationen. Hauptbestandteil des Förderprojektes ist der Bau eines Radweges auf der Trasse der ehemaligen Bachbahn zwischen Weilerbach und Otterbach.
Maßnahmen zur Umsetzung der Pendlerroute in Kaiserslautern
Teil des Förderprojektes sind mehrere Arbeitspakete. Dazu gehören u.a. die Ertüchtigung des Lautertal Radweges zwischen dem Kreuzhof und Otterbach, die Verkehrsberuhigung und Beleuchtung der Rütschhofstraße und der Bau von vier Mobilitätsstationen. Hauptbestandteil des Förderprojektes ist der Bau eines Radweges auf der Trasse der ehemaligen Bachbahn zwischen Weilerbach und Otterbach.
Maßnahmen zur Umsetzung der Pendlerroute in Kaiserslautern
Rütschhofstraße © Stadt Kaiserslautern
16.12.2020
Intelligente Beleuchtung in der Rütschhofstraße in Betrieb - Klimaschutz und Lichtverschmutzung maßgeblich für Umsetzung - Radarsensorik und LED-Leuchten reagieren auf Verkehrsteilnehmer
Intelligente Beleuchtung in der Rütschhofstraße in Betrieb - Klimaschutz und Lichtverschmutzung maßgeblich für Umsetzung - Radarsensorik und LED-Leuchten reagieren auf Verkehrsteilnehmer
Rütschhofstraße © Stadt Kaiserslautern
22.09.2020
Neue Leuchten für die Rütschhofstraße als erste Maßnahme im Rahmen des Förderprojektes „Pendlerradroute Bachbahn“
Neue Leuchten für die Rütschhofstraße als erste Maßnahme im Rahmen des Förderprojektes „Pendlerradroute Bachbahn“
Weitere Informationen zur Pendlerroute Bachbahn-Radweg finden Sie über den nachfolgenden link auf die Seiten des Verbundkoordinators, der Verbandsgemeinde Weilerbach.