Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie
Logo Stadtverwaltung Kaiserslautern Logo Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie
Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

[Fällt aus] - Musik - gemeinsam von Anfang an!

-- Praxisorientierte Einführung in eine Pädagogik der Vielfalt

Zielgruppe

Lehrende von Musikschulen und musikalische Betreuer von Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Förderschulen, Werkstätten etc.)
 

Inhalte

Mit vielen musikalischen, gleichermaßen spielerischen, wie anspruchsvollen Praxisbeispielen widmet sich die Fortbildung dem gemeinsamen Musizieren von Anfang an und stellt sich den Forderungen einer Inklusiven Musikpädagogik.

Die Teilnehmer erproben neue Modelle des Gruppen- und Klassenunterrichts und lernen Möglichkeiten kennen, aus der Gruppe heraus eigene Gestaltungen zu erstellen.

Mit dem in der Praxis vielfach erprobten Konzept „Max Einfach“ werden alle Bereiche der musikpädagogischen Praxis gleichermaßen angesprochen:  Instrumentaler Gruppenunterricht, generationenübergreifendes Ensemblespiel und Musiklernen, Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung oder Musizieren im Klassenverband.
 
Die Methode „von der Harmonie zur Melodie“ eignet sich spartenübergreifend für alle Musikstile und ist für Anfänger und für Fortgeschrittene eine zuverlässige Möglichkeit der Beteiligung an der Gestaltung eines musikalischen Werkes.
 

Was mitbringen?

Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Instrumente mitzubringen!
 

Dozent

Robert Wagner unterrichtet die Fächer Gitarre, Gitarrenensemble für Erwachsene, Orchester Kunterbunt, Pop-Ensemble, Musikalische Grundausbildung für Erwachsene, Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung und ist seit 34 Jahren Leiter der Musikschule Fürth e.V.  Er betreute das Fach Musikpädagogik an der Musikhochschule Nürnberg (1993 – 2003), forscht, lehrt und veröffentlicht zum Thema
„Systemrelevante Bereiche gelingender Musikpädagogik“ und ist Vorsitzender des Bundesfachausschusses „Inklusion“ des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Er leitet den berufsbegleitenden VdM-Lehrgange: "Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen"
 

Anmeldung und Kosten

Anmeldeformular unter www.kaiserslautern.de/musikakademie oder im Sekretariat
Altes Stadthaus, St.-Martins-Platz 
67657 Kaiserslautern 
Tel: 0631 365 2263 
Fax: 0631 365 1418 
Mail: musikakademie@kaiserslautern.de 
Keine Teilnahmegebühr erforderlich
Anmeldefrist: 31.05.2021

 

Sonstiges

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Der Workshop wird finanziert durch AMME e.V. (mit Co-Finanzierung der Firma FinaSoft GmbH Kaiserslautern) und dem Verein Freunde und Förderer der Emmerich-Smola-Musikschule  und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern e.V.

Noch mehr Veranstaltungen

Französischer Abend

Französischer Abend

Startet ab 04.07.2024 , 19:00 Uhr

Konzert der Stipendiaten

Konzert der Stipendiaten

Startet ab 07.07.2024 , 11:00 Uhr

Musiksommer auf dem Unionsplatz

Musiksommer auf dem Unionsplatz

Startet ab 10.08.2024 , 19:00 Uhr

+ Weitere Termine vorhanden

TonSchuh-Camp

TonSchuh-Camp

Startet ab 19.08.2024

Veranstaltungsdaten

Wann

Samstag, 26.06.2021
10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Wo

Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
St.-Martins-Platz
67657 Kaiserslautern

Logo Musikschule

Zielgruppe

Lehrende von Musikschulen und musikalische Betreuer von Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung (Förderschulen, Werkstätten etc.)
 

Inhalte

Mit vielen musikalischen, gleichermaßen spielerischen, wie anspruchsvollen Praxisbeispielen widmet sich die Fortbildung dem gemeinsamen Musizieren von Anfang an und stellt sich den Forderungen einer Inklusiven Musikpädagogik.

Die Teilnehmer erproben neue Modelle des Gruppen- und Klassenunterrichts und lernen Möglichkeiten kennen, aus der Gruppe heraus eigene Gestaltungen zu erstellen.

Mit dem in der Praxis vielfach erprobten Konzept „Max Einfach“ werden alle Bereiche der musikpädagogischen Praxis gleichermaßen angesprochen:  Instrumentaler Gruppenunterricht, generationenübergreifendes Ensemblespiel und Musiklernen, Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung oder Musizieren im Klassenverband.
 
Die Methode „von der Harmonie zur Melodie“ eignet sich spartenübergreifend für alle Musikstile und ist für Anfänger und für Fortgeschrittene eine zuverlässige Möglichkeit der Beteiligung an der Gestaltung eines musikalischen Werkes.
 

Was mitbringen?

Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Instrumente mitzubringen!
 

Dozent

Robert Wagner unterrichtet die Fächer Gitarre, Gitarrenensemble für Erwachsene, Orchester Kunterbunt, Pop-Ensemble, Musikalische Grundausbildung für Erwachsene, Instrumentalspiel für Menschen mit Behinderung und ist seit 34 Jahren Leiter der Musikschule Fürth e.V.  Er betreute das Fach Musikpädagogik an der Musikhochschule Nürnberg (1993 – 2003), forscht, lehrt und veröffentlicht zum Thema
„Systemrelevante Bereiche gelingender Musikpädagogik“ und ist Vorsitzender des Bundesfachausschusses „Inklusion“ des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). Er leitet den berufsbegleitenden VdM-Lehrgange: "Instrumentalspiel mit Menschen mit Behinderung an Musikschulen"
 

Anmeldung und Kosten

Anmeldeformular unter www.kaiserslautern.de/musikakademie oder im Sekretariat
Altes Stadthaus, St.-Martins-Platz 
67657 Kaiserslautern 
Tel: 0631 365 2263 
Fax: 0631 365 1418 
Mail: musikakademie@kaiserslautern.de 
Keine Teilnahmegebühr erforderlich
Anmeldefrist: 31.05.2021

 

Sonstiges

Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Der Workshop wird finanziert durch AMME e.V. (mit Co-Finanzierung der Firma FinaSoft GmbH Kaiserslautern) und dem Verein Freunde und Förderer der Emmerich-Smola-Musikschule  und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern e.V.

Noch mehr Veranstaltungen

Französischer Abend

Französischer Abend

Startet ab 04.07.2024 , 19:00 Uhr

Konzert der Stipendiaten

Konzert der Stipendiaten

Startet ab 07.07.2024 , 11:00 Uhr

Musiksommer auf dem Unionsplatz

Musiksommer auf dem Unionsplatz

Startet ab 10.08.2024 , 19:00 Uhr

+ Weitere Termine vorhanden

TonSchuh-Camp

TonSchuh-Camp

Startet ab 19.08.2024