Veranstaltungsbild von Grazie ohne Erdenschwere

Grazie ohne Erdenschwere

Sinfoniekonzert

Fr., 07.02.2025
19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr

PDF

Ort

Über die Veranstaltung

im Rahmen von: Sinfoniekonzerte

Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Dirigentin: Yi-Chen Lin
Solistin: Maria Ioudenitch, Violine


**Programm**
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 101 D-Dur Hob. I:101 "Die Uhr"

Wolfgang Amadeus Mozart:
Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216

Max Reger:
Variationen und Fuge über ein Thema von Mozart für Orchester
op. 132


"Tick, Tack, Tick, Tack" - ein gemächliches Ticken durchzieht den langsamen Satz von Joseph Haydns Sinfonie Nr. 101. Kein Wunder, dass das Londoner Publikum, für das Haydn die Sinfonie komponierte, sie bald "Die Uhr" taufte. Wie alle seine zwölf Londoner Sinfonien war sie ein großer Erfolg - "Es war Haydn, was könnte man, was bräuchte man mehr zu sagen?" Mozarts G-Dur-Violinkonzert hingegen war ein Jugendwerk. Mit gerade einmal 19 Jahren schuf der Wunderknabe ein Meisterwerk voller Kontraste zwischen humorvollem Übermut und getragener Kantilene. Oder, wie er es selbst in einem Brief an seinen Vater ausdrückte: "Beim Soupée spielte ich das Strasbourger- Concert. Es ging wie öhl, alles lobte den schönen, reinen Ton." Um Mozart geht es auch in Regers Variationen op. 132. "Voller Grazie ohne alle Erdenschwere" sollten sie sein, schrieb Max Reger an einen Freund. Die Variationen über ein Thema aus Mozarts Sonate Nr. 11 A-Dur KV 311 zeigen Reger auf dem Gipfel seiner Instrumentationskunst.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 13.06.2024 um 10:21 Uhr