Förderprogramme
Förderwegweiser
Mit wenigen Klicks finden Interessierte (Privatpersonen, Unternehmer und Kommunen) ein passendes Förder- und Beratungsangebot im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.
Der neue Förderwegweiser ist seit dem 24.01.2020 unter folgendem Link zu finden:
Der Koalisationsausschuss hat eine Erhöhung der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge (Umwletbonus) beschlossen. Die neuen Fördersätze sind auch rückwirkend anzuwenden für alle Fahrzeuge, die ab dem 4. Juni 2020 zugelassen wurden.
Übersicht für Elektrofahrzeuge bis 40.000 Euro Nettolistenpreis
Bundesanteil | Herstelleranteil | Kaufprämie | |
Batteriefahrzeug |
6.000 € bisher 3.000 € |
3.000 € | 9.000 € bisher 6.000 € |
PlugIn-Hybrid |
4.500 € bisher 2.250 € |
2.250 € | 6.750 € bisher 4.500 € |
Übersicht für Elektrofahrzeuge über 40.000 Euro Nettolistenpreis
Bundesanteil | Herstelleranteil | Kaufprämie | |
Batteriefahrzeug |
5.000 € Bisher 2.500 € |
2.500 € | 7.500 € bisher 5.000 € |
PlugIn-Hybrid |
3.750 € bisher 1.875 € |
1.875 € | 5.625 € bisher 3.750 € |
Die Anträge können elektronisch beim BAFA gestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie auch dementsprechend im Netz unter
BAFA Elektromobilität
Förderung von Stromspeichern durch Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
Privathaushalte, Schulen und andere kommunale Liegenschaften können bei der Energieagentur einen Antrag stellen zur Förderung von Investition in einen festinstallierten Batteriespeicher, der in Verbindung mit einer neuen, an das Verteilnetz angeschlossenen Photovoltaik-Anlage errichtet wird.
Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert.
Durch einen Batterie-Speicher steht Hausbesitzern und Kommunen der selbst erzeugte Strom auch nachts oder an Regentagen zur Verfügung.
Nähere Informationen können Sie dem Flyer Solarspeicher entnehmen (Stand 08. Oktober 2019) entnehmen.
Weitere Informationen zur Antragsstellung des Solar-Speicher-Programms finden Sie auf der Homepage der Energieagentur Rheinland-Pfalz.