Die Gemeindeschwesterplus unterstützt und hört zu
Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich?
Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Beitelstein, die Fachkraft im Modellprojekt Gemeindeschwesterplus in der Stadt Kaiserslautern. Sie hat ein offenes Ohr für Sie und kommt auf Wunsch auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Sie hat Zeit für Sie und hört Ihnen zu.
Sie kennt Möglichkeiten, die Ihren Alltag erleichtern können.
Sie kennt Freizeitangebote und Nachbarschaftshilfen und stellt auf Wunsch die Kontakte her.
Sie stellt bei Fragen rund um das Thema Pflege einen direkten Kontakt zum örtlichen Pflegestützpunkt her.
Die Gemeindeschwester selbst führt keine pflegerischen Tätigkeiten aus.
Wie erreichen Sie die Gemeindeschwesterplus ?
In den Stadtteilen Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung, Innenstadt West und Innenstadt Ost/Grübentälchen ist Frau Nicole Beitelstein die Ansprechpartnerin für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger.
Sie informiert Sie als Gemeindeschwesterplus über die Hilfen, die Ihnen auch die kleinen Dinge des Alltags erleichtern, damit Sie möglichst lange weiterhin gut in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können. Frau Beitelstein freut sich über Ihren Anruf!
Maxstr. 19, Zimmer 120 | |
67659 Kaiserslautern | |
0631 365-4087 (Montag - Donnerstag) | |
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und den Krankenkassen in Rheinland-Pfalz.
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.