Das heutige Theodor-Zink-Museum trägt den Namen des Lehrers, Sammlers, Heimatforschers und Konservators der Landesgewerbeanstalt Theodor Zink (1871 – 1934), der die Grundlagen für ein Kaiserslautrer Stadtmuseum legte.
Der Gebäudekomplex des heutigen Theodor-Zink-Museums stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und zeigt die typische Struktur eines innerstädtischen gast- und landwirtschaftlich genutzten Anwesens mit umbautem Innenhof.
Der dem Theodor-Zink-Museum gegenüberliegende und zugehörige Gebäudekomplex mit großem Hofbereich birgt in seinem Kern Reste eines mittelalterlichen Wirtschaftshofes.