Stadtklima
Für das Stadtgebiet liegt ein Gutachten aus dem Jahre 2012 vor.
Die Klimafunktionskarte zeigt als Ergebnis der Klimamodellierung die bioklimatisch bzw. lufthygienisch belasteten Siedlungsräume (Wirkungsraum) und die Kaltluftproduzierenden, unbebauten und vegetationsgeprägten Flächen (Ausgleichsräume). Sofern diese Räume nicht unmittelbar aneinander grenzen und sind die Luftaustauschprozesse stark genug ausgeprägt, dann können linear ausgerichtete, gering überbaute Freiflächen (Luftleitbahnen) beide miteinander verbinden.
Die Klimafunktionskarte bildet den planungsrelevanten Ist-Zustand der Klimasituation ab.
Im Rahmen der Klimaanalyse werden 6 große Leitbahnen ausgewiesen, die mit hohen Strömungsgeschwindigkeiten zur Durchlüftung des Stadtgebietes beitragen:
- Bereich Baalborner Weg / Wartenberger Weg
- Bereich Kaiserberg
- Östliches Lautertal / Volkspark
- Bereich nördlich Hohenecken / 5th Avenue
- Bereich Hohenecker Straße
- Bereich Bremerstraße
In der Planungshinweiskarte Stadtklima wurde die Klimafunktionskarte im Hinblick auf planungsrelevante Belange bewertet. Aus ihr lassen sich Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas und der Luftqualität ableiten.
Die Inhalte des Gutachtens dienen der klimatisch-lufthygienischen Ersteinschätzung von Planungsvorhaben.