Hohenstaufen-Gymnasium
- Ganztagsangebot für die Klassen 5 und 6
Mittagessen im Rahmen des Ganztagsangebotes
Anzahl der Schüler: 1150
Anzahl der Klassen: 30
Unterrichtszeiten:
07:50 Uhr - 13:00 Uhr
Sprachen:
Fremdsprachen
ab Klasse 5 | ab Klasse 6 |
ab Klasse 9 (Wahlfach) |
ab11 (außerhalb des regulären MSS-Angebots) |
Englisch |
Latein oder Französisch |
Spanisch, Latein oder Französisch |
Grundkurs Spanisch |
Französisch | Englisch |
Spanisch oder Latein |
Schwerpunkte und besondere Angebote:
- mathematisch-naturwissenschaftlicher Schwerpunkt mit besonderen Förderangeboten (die Schule ist Mitglied des „Vereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center e.V.“)
- Informatik (Einführung in Klasse 5; Wahlfach ab Klasse 9; Leistungs- und Grundkurse in Klasse 11)
- bilinguales Angebot (zusätzlicher Englischunterricht in der Orientierungsstufe, ab Klasse 7 Geschichtsunterricht in englischer Sprache)
Arbeitsgemeinschaften und sonstige außerunterrichtliche Aktivitäten am Hohenstaufen-Gymnasium
Sport
|
|
Teilnahme an den Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia“ in Fußball, Basketball, Handball, Schwimmen, Golf und Tennis.
Musik, Kunst, Medien
|
|
Konzerte, Teilnahme am Förderprogramm „Schule ans Netz“, Theateraufführung
Mathematik und Naturwissenschaften
|
|
Teilnahme an den Bundeswettbewerben in Mathematik und Physik, an der Biologieolympiade, an „Mathematik ohne Grenzen“, am Physikwettbewerb der Universität Kaiserslautern, an „Schüler Experimentieren“, und am schulinternen Mathematikwettbewerb „Problem des Monats“.
Sprachen
|
|
Teilnahme an den Bundeswettbewerben in Englisch, Französisch und Latein am Landeswettbewerb „Certamen Rheno-Palatinum“, den Vorlesewettbewerben in Deutsch und Französisch, am Sprachwettbewerb „Big Challenge“( Kl 5 – 8), am schulinternen Schreibwettbewerb in Englisch (Kl. 7), am Homestay-Programm des US-Kongresses (Kl 10 – 12)
Berufsorientierung
|
|
Teilnahme am Börsenspiel der Sparkassen sowie an Informationsveranstaltungen des BIZ, der Universität und der Fachhochschule
Sonstige Aktivitäten
|
|
Teilnahme an Landes- und Bundeswettbewerben im Schulschach
Prävention
Stufe 5 und 6
- Soziales Lernen
- Handy- und Internetsicherheit
- Stärkung der Persönlichkeit
- Gesundheitserziehung
Stufe 7 und 8
- Handy- und Internetsicherheit
- Soziale Netzwerke
- Gewaltprävention
- Drogenprävention
- Gesundheitserziehung
Stufe 9 und 10
- Erziehung zu Toleranz/ gegen Rechts
- Alkohol- und Drogenprävention
- Mediensicherheit
MSS
- Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Veranstaltungen der Schülervertretung
|
Fahrten
|
Öffentliche Verkehrsmittel:
Linie 104
Bahnhaltepunkt KL-Galgenschanze
07:30 - 16:00 Uhr
Mi
07:30 - 14:00 Uhr
Fr
07:30 - 14:30 Uhr