Kaiserslautern West (ehemaliges Pfaffareal) (Wachstum und nachhaltige Erneuerung)

Die Schrumpfung der Firma Pfaff und deren Betriebsverlagerung in das Industriegebiet Nord im Jahr 2009 hat die Chance eröffnet, an einem Standort in der Nähe der Technischen Universität und des Uni-Parks die Nachnutzung mit technologieorientierten Nut-zungen anzugehen. Die Realisierung der Nachnutzung ist eingebettet in das Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau“.

Programm:Stadtumbau (STU)
neu: Wachstum und nachhaltige Erneuerung
Lage:Das Gebiet liegt im Südwesten der Innenstadt von Kaiserslautern. Es befindet sich ca. 1,5 Kilometer von der Stadtmitte entfernt.
Gebietsgröße:19 Hektar
Verfahren:Stadtsanierungsgebiet nach § 142 Abs. 3 Baugesetzbuch
Stand:Maßnahme läuft seit dem Jahr 2014
Gebietsabgrenzung Kaiserslautern West, Pfaffareal © Stadt Kaiserslautern

Gebietsabgrenzung Kaiserslautern West, Pfaffareal © Stadt Kaiserslautern

Basierend auf der Nähe zur südlich des Pfaffareals liegenden Rheinland-Pfälzischen  Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und dem angrenzenden Uni-Park und den hier angesiedelten Instituten soll das ehemalige Industrieareal als „Technik-Pol Pfaff-Gelände“ entwickelt werden. Dabei sollen die Themen Forschung, Labore, Dienstleistungen sowie Gesundheit im Vordergrund stehen. Durch eine vertikale Durchmischung und eine Einbindung des Wohnens soll ein urbaner, lebendiger Standort entwickelt werden.

Der Stadtrat der Stadt Kaiserslautern hat in seiner Sitzung am 15.05.2017 die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets "Kaiserslautern West" (ehemaliges Pfaffgelände) beschlossen. Mit der Bekanntmachung am 29.06.2017 im Amtsblatt der Stadt Kaiserslautern ist die Satzung rechtswirksam geworden.

Grundlage der Gebietsentwicklung ist ein Städtebaulicher Rahmenplan, der mit dem Beschluss über die Vorbereitenden Untersuchungen und das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept am 15.05.2017 vom Stadtrat beschlossen wurde.

Bebauungsvorschlag für das ehemalige Pfaff-Gelände © Stadt Kaiserslautern / Astoc MESS

© Stadt Kaiserslautern / Astoc MESS

Mit dem seit dem 12.09.2020 rechtswirksamen Bebauungsplan „Königstraße - Albert Schweitzer Straße – Pfaffstraße“ wurde der Städtebauliche Rahmenplan allgemeinverbindlich umgesetzt.

Mit einer differenzierten Gliederung der einzelnen Baufelder wurden Sondergebietsflächen „Forschung und Technologie“ und Urbane Wohngebiete festgesetzt, um eine vertikale und horizontale Nutzungsmischung sicherstellen zu können. Ein Gestaltungshandbuch ergänzt die Festsetzungen des Bebauungsplans und gibt grundlegende gestalterische Rahmenbedingungen für die Gebietsentwicklung.

Zur Gebietsentwicklung wurde die stadteigene PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH (PEG) installiert. Neben den Ordnungs- und Erschließungsarbeiten wickelt die PEG auch die Grundwassersanierung im Plangebiet ab.

Für Informationen zur Maßnahme wenden Sie sich bitte an::

Referatsleiterin Stadtentwicklung

Ltd. Baudirektorin Dipl.-Ing. Elke Franzreb

Telefon: 0631 365-1611, Rathaus, Raum 1301

Abteilungsleiter Stadtplanung/Städtebauförderung

Dipl.-Ing. Joachim Wilhelm

Telefon: 0631 365-2683, Rathaus, Raum 1310

Abwicklung Städtebauförderung

Dipl.-Verw.-Wirt (FH) James Christmann

Telefon: 0631 365-4590, Rathaus Raum 1311

PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH (PEG)

Geschäftsführer Rainer Grüner

Telefon: 0631 3723 222