Uni-Park
Mit der Aufgabe der Funktion als Güterbahnhof stand ein innerstädtischer Standort in unmittelbarer Nähe zur Technischen Universität Kaiserslautern zur Verfügung. Dieser wurde zur Ansiedlung von Instituten und Unternehmen der Kommunikations- und Informationstechnologie genutzt.
Uni-Park, Lageplan © Stadt Kaiserslautern
Auf dem Areal des Uni-Parks befand sich ein ehemaliger Rangierbahnhof der Deutschen Bahn AG, welcher sich für diese als entbehrlich erwies und daher im Jahr 2002 entwidmet wurde. Die Fläche diente in den Jahren vor der Entwicklung zum Uni-Park bahnbetriebsfremden Nutzungen, sie war Standort für einen Getränkehandel, einen Wertstoffhof und kleinere Gewerbebetriebe.
Die im Uni-Park bereits angesiedelten Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software-Engineering (IESE) und für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik GmbH (IFOS) haben hierbei eine herausgehobene Bedeutung.
Durch das im Gebiet angesiedelte Business+Innovation Center (BIC) werden weitere Neugründungen unterstützt.
Im Süden des Uni-Parks sind Wohnnutzungen in verschiedenen Bauformen und für verschiedene Nutzergruppen entstanden. Im Norden, zur Brandenburger Straße hin, wurden Teilbereiche dem Handel zur Verfügung gestellt.
Die Umsetzung der Stadtumbaumaßnahme erfolgte im Rahmen einer public-private-partnership mit der PRE Regionalentwicklung GmbH.
Für Informationen zur Maßnahme wenden Sie sich bitte an:
Referatsleiterin Stadtentwicklung:
Ltd. Baudirektorin Dipl.-Ing. Elke Franzreb
Telefon: 0631 365-1611, Raum 1301
Abteilungsleiter Stadtplanung:
Dipl.-Ing. Joachim Wilhelm
Telefon: 0631 365-2683, Raum 1310
Hier erhalten Sie Informationen zur PRE Projektentwicklung GmbH und dem Uni-Park in Kaiserslautern.
67653 Kaiserslautern
- 0631 365 - 1619
- Öffnungszeiten
-
Mo - Do
08:00 - 12:30 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
Fr
08:00 - 13:00 Uhr