• ENGLISH
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Klarer Himmel
  • 16 / 16°C
    2. Apr 2025

Tourismus

Entdecken Sie die Stadt

Kaiserslautern

Serviceportal

Finden Sie Ihre Dienstleistung

Aktuelles

5. und 6. April

Lautern blüht auf

Am 5. und 6. April wird es wieder höchste Zeit, den Staub des Winters aus den Klamotten zu klopfen und den Frühling auch in Kaiserslautern willkommen zu heißen. Und traditionell beginnt der Frühling in der Lautrer Innenstadt mit dem ersten Fest der Saison, wenn es wieder heißt „Lautern blüht auf“.

Bildrechte: © Werbegemeinschaft 'Kaiser in Lautern'

05. bis 10. Mai 2025

Lautrer Kehrwoche 2025

Anmeldungen bis 4. April

Kinder- und Erwachsenengruppen können sich ab sofort bei der Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) für die stadtweite Aktion „Lautrer Kehrwoche“ anmelden. Die SK hat hierfür ein Onlineformular unter www.stadtbildpflege-kl.de bereitgestellt. Anmeldeschluss ist Freitag, 04. April 2025.

Bild: Das Plakatmotiv der Lautrer Kehrwoche 2019.

Bildrechte: © Stadtbildpflege Kaiserslautern

Terminbuchung nun online möglich

Bewohnerparkausweise

Ab dem 1. April können Bürgerinnen und Bürger bequem von zu Hause aus digital einen Termin buchen, um ihren Bewohnerparkausweis zu beantragen oder zu verlängern.

Bildrechte: © Stadt Kaiserslautern

Samstag, 05. April, 11 Uhr

Marktgespräch mit OB Beate Kimmel

Oberbürgermeisterin Beate Kimmel wird am Samstagmorgen auf dem Wochenmarkt unterwegs sein. Gerne steht sie dann für die Anliegen und Fragen der Lautrer Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Bildrechte: © Kaiserslautern

Nachrichten aus Kaiserslautern

Noch mehr Nachrichten

Veranstaltungen aus Kaiserslautern

Noch mehr Veranstaltungen

Stadtthemen

  • Beteiligungsplattform

    Kaiserslautern MitWirkung wird offizielle Beteiligungsplattform der Stadt

Beteiligungsplattform

Kaiserslautern MitWirkung wird offizielle Beteiligungsplattform der Stadt Es gibt was zu feiern! Ab dem 07. Juni wird die Mitmach-Plattform „KLMitWirkung“ zum offiziellen Beteiligungstool der Stadt. Damit werden Beteiligungs-Formate zu städtischen Themen gebündelt und Transparenz sowie Teilhabe erhöht. Foto: Jan Vašek, Pixabay

Jetzt mitmachen

Bildrechte: © Jan Vašek